Wer meint, dass Kinder ab einem gewissen Alter in der Lage sind eine simple Schleife am Schuh zu binden, der irrt. Wer meint, dass diese Fertigkeit in den Kindereinrichtungen vermittelt werden, der irrt gleichfalls. Heutzutage haben die wenigsten Einrichtungen wirklich die Zeit den Kindern ab einem Alter von 5-6 Jahren diese Fertigkeit zu vermitteln. Sie sehen vielmehr das Elternhaus dafür in der Pflicht, doch dazu fehlt in vielen einfach die Zeit.
Warum ein Kurs für Schnürsenkel binden?
Wir kommen jeden Tag mit diesem Thema, egal in welcher Altersstufe der Kinder, in Berührung und haben festgestellt, dass sich viele Kinder wünschen eine Schleife binden zu können. So wurde die Idee des Kurses geboren. Wir möchten damit Kinder ab 5-6 Jahren die Gelegenheit geben, in kleiner Runde das Thema in aller Ruhe anzugehen. Es wird an bestimmten Tagen im Jahr ein Kurs angeboten, wo unter Anleitung einer zweiten Verkaufsberaterin verschiedene Varianten des Schleife binden gezeigt werden. Der Kurs sollte nicht länger als eine Stunde dauern, um die Kinder nicht zu überfordern. Je nach Alter, motorischer Fähigkeit und Willen des Kindes sollte es am Ende des Kurses in der Lage sein, in den Ansätzen oder sogar komplett eine Schleife binden zu können. Am Ende des Kurses bekommt jedes teilnehmende Kind ein Zertifikat und hoffentlich das gute Gefühl noch etwas selbstständiger geworden zu sein.
Wie melde ich mein Kind zu dem Kurs an?
Die Tage für die Kurse werden halbjährlich auf der Homepage unter der Rubrik „Kurse zum Schnürsenkel binden für Kinder“ und auf unsere Facebook-Seite bekannt gegeben. Dann meldet man sein Kind für einen Termin seiner Wahl verbindlich an und überweist die Teilnahmegebühr von 10,-€. Die Gebühr wird deswegen erhoben, weil bekanntermaßen Dinge, die nichts kosten, öfters vergessen oder nicht wahrgenommen werden (ungeachtet der verbindlichen Anmeldung). Diese wird bei Teilnahme des Kindes in eine Gutschrift für das „SCHUHWIDU“ Kundenkonto oder einen Einkaufsgutschein in eingezahlter Höhe umgewandelt. Ein paar Tage vor der Durchführung des Kurses erhält die Familie eine Karte mit den relevanten Daten als Erinnerung. Eine Stornierung der Anmeldung mit gleichbedeutender Rückzahlung ist bis 2 Tage vor der Durchführung des Kurses möglich. Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder gar am Tag des Kurses können wegen der fertigen Personalplanung nicht mehr berücksichtigt werden.